WhatsApp-Benutzer warnen vor Betrug, nachdem „Menschen ihre gesamten Ersparnisse verloren haben“

WhatsApp ist zwar eine unkomplizierte und kostenlose Messaging-Plattform, doch wer WhatsApp auf seinem Handy installiert hat, sollte sich vor einer Betrugsmasche in Acht nehmen, die derzeit im Umlauf ist. TikToker @painfullyhonestnews warnt: „Vor diesem WhatsApp- Betrug auf der Hut sein“, da er „so viele Menschen in Großbritannien täuscht“ und er nicht möchte, dass noch mehr Menschen darauf hereinfallen.
Er gab bekannt , dass „manche Menschen ihre gesamten Ersparnisse durch diesen Betrug verlieren“, was ihn dazu veranlasste, das Bewusstsein zu schärfen, damit andere vorbereitet und geschützt werden können. Er erklärte: „Also, was ist das für ein Betrug? Stellen Sie sich vor, Sie sitzen auf dem Sofa, kümmern sich um Ihre eigenen Angelegenheiten und erhalten eine Nachricht, eine zufällige Nachricht mit dem Inhalt: ‚Mama, ich brauche Hilfe.‘“
„Man denkt sich: ‚Meine Güte, was ist los? Was ist mit Zoe oder einem Ihrer Kinder los?‘ Und man denkt sich: ‚Meine Güte, ich hoffe, ihnen geht es gut.‘
„Und sie brauchen Geld. Sie brauchen Geld, weil ihnen etwas passiert ist und sie ein Taxi oder was auch immer bezahlen müssen.“
Wenn Sie das Geld jedoch einfach „in der Annahme schicken, Sie würden damit Ihrem Sohn oder Ihrer Tochter helfen“, könnte das eine Katastrophe bedeuten.
Der TikToker warnte, dass Betrüger „Ihr WhatsApp hacken“ können, und behauptete, dass sie „Zugriff darauf erhalten“ können, um Ihre Stimme zu replizieren, wenn Sie „Sprachnachrichten gesendet“ haben.
Sie wenden zahlreiche Methoden an, um es „für viele Menschen sehr glaubwürdig zu machen“ – was erklärt, warum so viele auf diese Täuschung hereinfallen.
Er riet, dass der effektivste Ansatz darin bestehe, „immer, immer, immer Rücksprache mit Ihrem Nachwuchs zu halten“.
Wenn Ihre Tochter also eine Nachricht mit der Bitte um Geld sendet, führen Sie einen Videoanruf durch, um sicherzustellen, dass sie wirklich um Geld bittet und nicht ein Betrüger.
Which? hat sich auf seiner Website mit dem Problem des WhatsApp-Betrugs befasst und die Benutzer aufgefordert, bei Geldüberweisungen Vorsicht walten zu lassen.
Dort heißt es: „Ob es sich um den ‚Hallo Mama und Papa‘-Betrug, gefälschte Stellenangebote oder sogar einen Betrug mit der Übernahme von Konten handelt, WhatsApp wird von opportunistischen Betrügern verwendet.
„Mit WhatsApp können Nutzer kostenlos Nachrichten an Freunde und Familie auf der ganzen Welt senden. Außerdem können sie Kontakte anrufen und Video-, Audio- und Bildnachrichten in ihren Nachrichten verwenden.
„Diese Funktionen werden manchmal von Betrügern ausgenutzt, die sich in überzeugenden Betrugsnachrichten als Marken, Freunde und Familienmitglieder ausgeben und versuchen, Sie um Ihr Geld zu betrügen.
„Wenn Sie dies noch nicht getan haben, fügen Sie Ihrem WhatsApp eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, indem Sie die Zwei-Schritt-Verifizierung (2SV) einrichten. Sie können dies tun, indem Sie:
- Öffnen Sie die WhatsApp-Einstellungen. Tippen Sie auf „Konto“ > „Zwei-Schritt-Verifizierung“ > „PIN“ aktivieren oder einrichten.
- Wählen Sie anschließend eine sechsstellige PIN aus, geben Sie diese ein und bestätigen Sie sie. Sie können eine E-Mail-Adresse angeben, um die Zwei-Schritt-Verifizierung zurückzusetzen, oder diese überspringen.
- Tippen Sie auf „Weiter“ > bestätigen Sie die E-Mail-Adresse > tippen Sie auf „Speichern“ oder „Fertig“.
Daily Mirror